
Thomas Theuring
Menschen befähigen, Wesentliches zu bewirken
Führung, Veränderung, Konflikt – Thomas Theuring begleitet Menschen in Organisationen mit Erfahrung, Klarheit und einem systemischen Blick für das Wesentliche.
Quick Facts
Expertise & Approach
Systemische Beratung für Führung, Veränderung und Konflikte
Ich begleite Führungskräfte, Teams und Organisationen bei komplexen Herausforderungen – von Strategie über Kultur bis hin zur Konfliktlösung. Meine Beratung und mein Coaching soll Menschen befähigen, handlungsfähig und wirksam zu bleiben.
Leadership-Exzellenz und Führung in unsicheren Zeiten
Ob Executive Coaching, Führungskräftetrainings oder Begleitung von Leadership-Programmen: Ich mache Führung verständlich und bringe es auf den Punkt – insbesondere in komplexen, sich verändernden Umfeldern.
Konfliktmoderation und Mediation in Organisationen
Als zertifizierter Mediator begleite ich Führungsteams und Organisationseinheiten durch Spannungsfelder, mit Fokus auf Klarheit, Beziehung und Zukunftsfähigkeit.
Change- und Kulturentwicklung
Ob Post-Merger, Reorganisation oder kultureller Wandel: Ich gestalte Veränderung so, dass Menschen sie tragen können – mit fundierter Diagnostik, partizipativer Gestaltung und systemischer Haltung.
Agile Transformationen und hybrides Projektmanagement
Mit Erfahrung in klassischen, agilen und hybriden Ansätzen unterstütze ich Teams in dynamischen Projekten – praxisnah, strukturiert und mit einem Blick für das Wesentliche.
Moderation interaktiver Großgruppenformate und Konferenzen
Mit Klarheit, Humor und Struktur moderiere ich Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmenden – ob Klausur, Konferenz oder Podium. Mein Fokus: Interaktivität, Beteiligung und kollektive Intelligenz.
Coaching von Projektleiter:innen und Projektverantwortlichen
Ich unterstütze Projektverantwortliche dabei, Führungsrolle, Stakeholdermanagement und Selbstführung im Projektalltag wirksam zu gestalten – besonders in hochkomplexen Vorhaben.
Strategische Begleitung in Versicherungs- und Finanzprojekten
Mit langjähriger Branchenerfahrung bringe ich Struktur und Dialog in Transformationsprojekte – ob bei SAP-Einführungen, technischer Migration oder strategischer Neuausrichtung.
Professional Journey
Seit 2019 – Gründer und Geschäftsführer, EntwicklungsManufaktur GmbH
Systemische Beratung, Coaching und Begleitung von Organisationen bei Führungsfragen, Kulturwandel, Veränderungsprozessen und in Konflikten – mit klarem Fokus auf Wirksamkeit und Befähigung.
2007–2019 – R+V Versicherung AG, Wiesbaden
In wechselnden Rollen als Managementberater, Abteilungsleiter und Projektmanager tätig. Verantwortlich für Facharchitektur, Strategieumsetzung, Führungskräfteentwicklung, Kulturwandel und Projektsteuerung.
1998–2007 – Accenture GmbH, Kronberg
Senior Manager und Projektleiter in internationalen Beratungsprojekten. Fokus auf Post-Merger-Integration, Strategieentwicklung und IT-Reviews in der Finanz- und Versicherungsbranche.
1991–1998 – Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Mainz
Diplomkaufmann mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Abschlussarbeit mit Bestnote. Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik.
1989–1991 – Ausbildung zum Versicherungskaufmann, Allianz Lebensversicherung AG
Früher Einblick in betriebliche Abläufe, Kundenorientierung und Branchenlogik – wichtige Erfahrung für spätere Beratung und Projektarbeit.
Qualifications
Master Systemischer Beratung (ISB Wiesloch)
Langjährige Ausbildung mit systemischer Fundierung – inklusive Vertiefungen in Change, Konfliktdynamik, Führung und organisationalem Lernen. Mitglied im ISB-Masternetzwerk.
Diplom-Kaufmann (Univ.), Universität Mainz
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Marketing. Abschlussarbeit mit Note 1,0. Frühzeitige Verbindung von Theorie, Technik und Organisation.
Zertifizierter Konfliktmediator (Universität Witten/Herdecke)
Konfliktklärung in Organisationen – professionell, methodisch fundiert und ressourcenorientiert. Fokus auf systemische Unternehmensmediation und Gruppenprozesse.
SAFe Program Consultant (SPC 4.6 / 5.0)
Expertise in skalierten agilen Rahmenwerken – mit Fokus auf Führung, agile Transformation und systemische Einbettung in komplexe Organisationen.
Scrum Master (PSM I) & Product Owner (PSPO I), scrum.org
Fundierte Kenntnisse agiler Rollen und Methoden. Verknüpft mit eigener Praxis in hybriden und klassisch geprägten Projektlandschaften.
Systemische Gruppendynamik (Königswieser & Network, St. Gallen)
Erfahrung mit gruppendynamischen Prozessen, Wirkung in sozialen Systemen und der Rolle von Führung in Veränderungsfeldern.
OKR & KANBAN (brainbirds)
Agile Steuerung mit Objectives & Key Results und visueller Flow-Optimierung. Praxisnah, zielorientiert und eingebettet in Change-Prozesse.
Project Portfolio
Kulturentwicklungsprogramm in Versicherungsunternehmen
Konzeption, Einführung und Begleitung eines unternehmensweiten Kulturentwicklungsprogramms. Verbindung von Top-Management, HR und operativen Teams durch systemische Interventionen.
Moderation von interaktiven Großgruppenformaten bis 200 Personen
Planung und Durchführung von Konferenzen, Klausuren und Dialogformaten – inkl. interaktiver Elemente, kollektiver Auswertung und zielgerichteter Ergebnisdokumentation.
Change-Leadership-Programme für Mittelstand und Konzerne
Trainings, Coachings und Moduldesigns für Führungskräfte auf allen Ebenen – mit Fokus auf Führung in Veränderung, Umgang mit Komplexität und Selbstführung in unsicheren Zeiten.
Begleitung agiler Transformationen im Non-IT-Bereich
Einführung agiler Prinzipien in klassischen Kontexten: von Kanban-Boards bis zu crossfunktionalen Routinen – angepasst an Unternehmenskultur und Reifegrad.
Coaching und Entwicklung von Großprojektleitern
Individuelle Begleitung und kollegiale Lernformate für Projektverantwortliche – mit Fokus auf Führungsrolle, Stakeholdermanagement, Ambidextrie und Selbstwirksamkeit.
Konfliktklärung in Führungsteams
Systemische Mediation und Moderation in angespannten Führungskontexten – von schwelenden Reibungen bis zur Auflösung eskalierter Konfliktlagen.
SAP FS-CD Einführung & Technische Migrationsprojekte
Verantwortung für SAP-Einführungen und Migration kritischer Systeme – mit bis zu 350 Beteiligten. Leitung, Steuerung und Change-Begleitung unter hoher Ergebnisverantwortung.
Post-Merger-Integration in Finanzdienstleistung
Analyse, Planung und Begleitung der Integration nach Unternehmensfusionen – inkl. IT-Review, Prozessharmonisierung und Begleitung kultureller Übergänge.
Professional Passions
Menschen befähigen, Wesentliches zu bewirken
Das ist für mich mehr als ein Motto – es ist der rote Faden in meiner Arbeit. Ich unterstütze Menschen darin, Klarheit zu gewinnen, Verantwortung zu übernehmen und selbstwirksam zu handeln.
Veränderung gestalten, die Menschen mitnimmt
Echte Transformation beginnt nicht mit Plänen, sondern mit Sinn, Dialog und Beteiligung. Ich bringe systemische Klarheit in Prozesse, die sonst abstrakt oder überkomplex bleiben.
Wirkung entfalten durch echte Verbindung und Reflexion
Ich schaffe Räume, in denen Menschen sich und andere besser verstehen – mit Tiefe, Humor und systemischem Gespür. Ich glaube an Lernen über Erfahrung, nicht über Folien.
Führung denken als Dienst am System
Führung ist für mich nicht Status, sondern Verantwortung – für Orientierung, Energie und Kultur. Ich begleite Führungskräfte, die mehr fragen als wissen und mehr ermöglichen als kontrollieren.
Zusammenarbeit als Lernraum begreifen
Wo Menschen auf Augenhöhe kommunizieren, entsteht kollektive Intelligenz. Ich liebe Formate, in denen Teams wachsen, Fehler nutzen und gemeinsam in Bewegung kommen.
Additional Insights
Mitglied im Master- und Systemnetzwerk des isb Wiesloch
Langjährige Verbindung zur isb-Community, regelmäßiger Austausch und kollegiale Inspiration in systemischer Tiefe und Praxis.
Lehrbeauftragter an der Hochschule Koblenz
Seminare zu Konfliktmanagement und systemischer Praxis im Masterstudiengang »Management, Leadership, Innovation« – mit Fokus auf erlebbare Konzepte.
Sport, Motoren, Perspektivwechsel
Ich tanke Energie beim Squash, auf dem Motorrad und mit der Kamera in der Hand. Bewegung, Stille, Kontrast – auch das ist Teil meines Profils.
Sprachen und interkulturelle Erfahrung
Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (Schulkenntnisse). Langjährige Tätigkeit in internationalen Kontexten – u. a. bei Accenture.
Arbeitsweise und Raum
Ich arbeite remote, hybrid oder vor Ort – flexibel, verbindlich, strukturiert. Für Präsenzformate bringe ich Erfahrung mit Gruppen von 3 bis 200 Personen mit.