Profile image of Peter Fauser

Peter Fauser

Systemischer Coach und Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt Leadership

Erfahrener Coach, Psychologe und Trainer mit über 20 Jahren Expertise in Führung, Kommunikation und Teamprozessen. Begleitet Menschen in anspruchsvollen Rollen und Konflikten.

Quick Facts

Bammental (bei Heidelberg), DeutschlandCurrent location
DeutschProfessional languages

Expertise & Approach

Coaching als Dialog auf Augenhöhe

Ich verstehe Coaching als partnerschaftlichen Dialog. Als Sparringspartner begleite ich Klient:innen in der Entwicklung von Lösungen, die sowohl zu ihrer Persönlichkeit als auch zum Umfeld passen. Hierzu gehört auch das offene Feedback aus meiner Perspektive als erfahrener Coach.

Mindful Leadership als Führungskompetenz

Achtsamkeit ist zentral für nachhaltige Leistungsfähigkeit. Ich vermittle Führungskräften Wege, mit Stress und Komplexität umzugehen und innere Klarheit als Ressource zu nutzen.

Systemischer Blick auf Organisation und Beziehungen

Meine Arbeit basiert auf systemischen Ansätzen: Führung wird in Beziehung, Kultur und Strukturen eingebettet verstanden – so entstehen nachhaltige Veränderungen.

Konfliktmanagement in herausfordernden Situationen

Ich unterstütze Führungskräfte und Teams beim konstruktiven Umgang mit Konflikten und schwierigen Partnern, um Zusammenarbeit wieder zu stärken.

TeamCoaching und Teamentwicklung

Ich begleite Teams in Veränderungsprozessen und unterstütze sie dabei, Kommunikations- und Kooperationsmuster bewusst zu gestalten.

Professional Journey

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Coaching und Beratung

Seit den 1990ern tätig als Coach, Trainer und Berater. Breite Erfahrung mit Unternehmen der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor.

Referent für Personal- und Organisationsentwicklung

2001–2002 als Referent bei einem Finanzdienstleister tätig, verantwortlich für den Aufbau von Personal- und Führungskräfteentwicklung.

Associate Partner bei Leadership Choices & Lehrauftrag

Engagement in Leadership-Entwicklungsprogrammen und akademische Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt.

Qualifications

Diplom-Psychologe, Universität Heidelberg

Abschluss in Psychologie als Grundlage für fundiertes Coaching mit wissenschaftlicher Basis.

Master-Zertifikat Systemische Beratung & Coaching

Ausbildung am Institut für systemische Beratung, Wiesloch – tiefgehende Kompetenz in Organisations- und Teamentwicklung.

Zertifizierter DBVC-Coach & MBSR-Lehrer

Coach-Zertifizierung im DBVC und Mitglied im deutschen MBSR-Verband als zertifizierter Achtsamkeitslehrer.

Project Portfolio

FührungsCoaching

Klarheit im Umgang mit problematischen Mitarbeitern und Teams.

Transition-Coaching für neue Führungskräfte

Begleitung bei der Übernahme erster Führungsrollen, Entwicklung von Führungsidentität und Handlungssicherheit in der Führungsrolle.

Konfliktmanagement in komplexen Teams

Unterstützung von Teams und Führungskräften beim Umgang mit Konflikten und schwierigen Dynamiken.

Stressmanagement & Resilienz-Programme

Förderung von gesunder Leistungsfähigkeit und Prävention von Überlastung bei Fach- und Führungskräften.

Professional Passions

Persönlichkeitsentwicklung in Führung

Ich begleite Menschen dabei, ihr Selbstverständnis als Führungskraft zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Verknüpfung von Achtsamkeit und Leadership

Besondere Leidenschaft für die Integration von Mindfulness in Führungskultur und Arbeitsalltag.

Systemische Arbeit mit Teams

Ich liebe es, Teams bei der Gestaltung von Kooperation und Kommunikation zu unterstützen.

Additional Insights

Coaching-Philosophie

Coaching bedeutet für mich, Perspektivenvielfalt zu schaffen und Lösungen zu entwickeln, die zur Persönlichkeit und zum Selbstverständnis der Führungskraft passen. Ebenso müssen diese Lösungen anschlussfähig zum Umfeld (relevante Andere und organisatorische Rahmenbedingungen) entwickelt werden.

Arbeitsweise

Flexibel in Präsenz und Online-Formaten – je nach Bedarf und Situation meiner Klient:innen.

Referenzen

Auf Anfrage verfügbar, insbesondere aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor.