Profile image of Lars Förster

Lars Förster

subject:RESOUL Co-Founder I Führungscoaching, verankert in progressiver Praxis

In Beratung arbeite ich mit Führung, Kultur & Zusammenarbeit. subject:RESOUL geht selbst voran: selbstorganisiert, gemeinwohlbilanziert, regenerativ. Das bringe ich klar & anschlussfähig mit ins Feld.

Quick Facts

BerlinCurrent location

Expertise & Approach

Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise ist geprägt durch mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater, Coach und Gründer sowie in den letzten 5 Jahren durch die aktive Begleitung eines Gesellschafterkreises eines Familienunternehmens.

Insbesondere meine jüngeren Erfahrungen in der Begleitung des Gesellschafterkreises ermöglichen mir ergänzend zu meinen Erfahrungen als Berater und Gründer in meinen Projekten auch familienspezifische Dynamiken sowie tiefenwirksame Kultur- und Strukturprämissen mit meinen Klienten intensiv zu adressieren und so neue Lösungsebenen zu bearbeiten, die oft auf der Hinterbühne bleiben, dort aber eine starke Wirkung entfalten.

Organisationen sind für mich insofern beseelt und kraftvoll, wenn Menschen gemeinsam in ehrlicher Auseinandersetzung mit offenem Visier wesentliche Themen der Organisation gestalten und nach vorn bringen. Dazu müssen in kritischen Situationen entsprechende positive Erfahrungen damit gemacht werden, die für die Involvierten einen tatsächlichen Unterschied machen. Besondere Momente sind für mich Situationen, in denen Menschen ihre organisationalen Masken fallen lassen können und so in echten Kontakt kommen. Dann haben sie die Basis, die tatsächlichen Themen zu klären.

Mit zeitgemäßen Organisationsstrukturen sowie dem Erlernen einer inneren Haltung, die dies unterstützt, kann das die Regel werden. Durch diese Klarheit entstehen häufig kraftvolle, wesentliche Folgeprozesse für die Organisation.

Mein Anliegen ist es insofern, Menschen in Organisationen über meine Haltung, Erfahrung, stimmige Settings und Strukturen dabei zu unterstützen, diese sehr wirksame Art zu arbeiten schätzen zu lernen.

Meine Arbeitsweise ist geprägt durch

  • meine persönliche Erfahrung als Unternehmer sowie meine Rolle als Gesellschafter in einem Familienunternehmen
  • meine systemische Haltung mit entsprechenden Perspektiven, Ansätzen und Methoden.
  • eine hohe Praxis- und Transferorientierung sowohl im Konzept als auch in der Durchführung.
  • konsequente Lösungs- und Ressourcenorientierung, Authentizität, Greifbarkeit, Humor, Lebendigkeit und Augenhöhe.
  • die Faustregel maximal 30% Input durch den Berater, 70% „Selbst Tun“ durch die Klienten.

Professional Journey

Senior Coach beim Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC e.V.)

Ich coache Führungskräfte und Führungsteams, insbesondere im Senior- und Top-Management

Lehrtrainer am isb Wiesloch

Seit 2019 arbeite ich als Lehrtrainer am isb Wiesloch, dem ich seit meiner eigenen Weiterbildung dort in den Jahren 2006-2008 auch persönlich endverbunden bin.

Co-Founder und Mitglied des Vorstands bei der subject:RESOUL AG

In 2012 habe ich gemeinsam mit drei Kollegen FÖRSTER UND NETZWERK gegründet, ein progressives und durch das Magazin Brand Eins mehrfach ausgezeichnetes Beratungsnetzwerk. Diesen Weg führen wir seit 2018 mit unserem neuen Brand konsequent fort --> subjectresoul.com

Seniorberater und Projektmanager Kienbaum Management Consultants GmbH

von 2003 bis 2011 habe ich zunächst Assistent eines Mitgliedes der Geschäftsleitung gearbeitet, anschließend in verschiedenen Beraterrollen mit Fokus auf Themen Leadership Development sowie als Kernteammitglied der Capability Change Management und Organisationsentwicklung

Qualifications

Das Schattenkonzept als Perspektive auf Organisation

2024: Weiterbildung und Selbsterfahrung mit Dr. Cornelia von Velasco (ehemalige Lehrtrainerin am isb Wiesloch)

Arbeiten mit Schuld und Verantwortung

2024: Weiterbildung und Selbsterfahrung mit Dr. Cornelia von Velasco (ehemalige Lehrtrainerin am isb Wiesloch)

Gewohnheiten und Rituale als Wegbereiter nachhaltiger Veränderungen

2023: Weiterbildung und Selbsterfahrung mit Dr. Cornelia von Velasco (ehemalige Lehrtrainerin am isb Wiesloch)

Unterwegs in die Zukunft als Möglichkeitsraum

2022: Weiterbildung und Selbsterfahrung mit Dr. Cornelia von Velasco (ehemalige Lehrtrainerin am isb Wiesloch)

Basics Thinking Environment

2022: Weiterbildungtag bei Mercker&Miketta zum Konzept des Thinking Environment, das radikales Zuhören in einem klaren Frame für kraftvolle Coachingprozesse nutzt

Design Thinking Basics

2018: Weiterbildungstag bei Dark Horse Innovation

Outdoor Instructor

2007: Kanubasierte 6-wöchige Ausbildung bei Outward Bound Canada zum Outdoor Instructor im wilden Norden Ontarios. Prägende Learnings in Sachen Selbsterfahrung, Gruppendynamik sowie Leadership in Drucksituationen

Systemischer Berater mit Fokus auf Systemische Kompetenz in Veränderungsprozessen

2007/08: Fortsetzung der Weiterbildung am isb Wiesloch

Systemische Beratung für Young Professionals

2006/07: Erste Weiterbildung am isb Wiesloch, maßgebliche persönliche Prägung für meine professionelle Entwicklung bis heute

Bachelor of Commerce

2002-2003: Auslandsjahr an der Lincoln University mit den Postgraduate-Schwerpunkten HR-Management, Business Management sowie Applied Sciences und einer Lehrtätigkeit im Fach HR-Management mit chinesischen Studenten.

Diplomkaufmann

1997-2004: Meine Studienschwerpunkte an der FU Berlin waren Organisation und Führung, Umweltmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie. Wesentlich geprägt hat mich die Lehre von Prof. Dr. Georg Schreyögg, der klassische Organisationslehre eng mit systemtheoretischen Konzepten verknüpft hat.

Project Portfolio

Beispielhafte Kundenreferenzen

Im Laufe meiner Beratungszeit habe ich mit Organisationen und deren Führungskräften aus vielfältigen Branchen und verschiedensten Größen zusammengearbeitet. Hier eine Klienten-Auswahl seit 2018.

Dabei habe ich für mich über die Jahre immer klarer erkannt, dass ich die höchste Freude und Wirksamkeit im Mittelstands- und Start Up-Umfeld entwickle, in denen die Kultur pragmatisch-handlungsorientiert geprägt ist und gleichzeitig die Bereitschaft für kritische Selbstreflexion der agierenden Führungskräfte besteht:

Konzern: TÜV Süd, Knorr Bremse, Vattenfall, Zalando Mittelstand: Berlin Hyp, Diconium, goetzpartners, Minimax, Vaude Public: BEW Solutions, Das Progressive Zentrum, Techniker Krankenkasse, eine Landespolizei Start und Grown Up: 4ED1, Aroundhome, door2door, Fyber, HelloFresh, idealo, MILES, SureIn

Professional Passions

Arbeitsschwerpunkte

Dies sind meine Arbeitsschwerpunkte, wenn ich beim Kunden bin:

Leadership Coaching

Sparring für Senior und Top Management zu Selbststeuerung, Rollenwechsel, Umgang mit Macht und Status, Integration von Lebenswelten,

Begleitung von Management Teams in Organisationsentwicklungsprozessen

Konzeption und Durchführung von Management-Offsites und Team-Workshops/ -Coachings

Konzeption und Durchführung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen (Top-Führungskräfte bis Nachwuchsführungskräfte)

Konzeption und Durchführung von Formaten zur Qualifizierung von Beratern, Coachs und Führungskräftetrainern

Additional Insights

Arbeitsweise

Organisationen sind beseelt und kraftvoll, wenn Menschen gemeinsam in ehrlicher Auseinandersetzung mit offenem Visier wesentliche Themen der Organisation gestalten und nach vorn bringen.

Dazu müssen in kritischen Situationen entsprechende positive Erfahrungen gemacht werden, die für die Involvierten einen tatsächlichen Unterschied machen. Besondere Momente sind für mich Situationen, in denen Menschen ihre organisationalen Masken fallen lassen können und so in echten Kontakt kommen. Dann haben sie die Basis, die tatsächlichen Themen zu klären. Das gilt insbesondere, wenn diese Themen spannungs- und konfliktbehaftet sind. Mit zeitgemäßen Organisationsstrukturen sowie dem Erlernen einer inneren Haltung, die dies unterstützt, kann das die Regel werden. Durch diese Klarheit entstehen häufig kraftvolle Folgeprozesse für die Organisation. Mein Purpose ist es, Menschen in Organisationen über meine Haltung, stimmige Settings und Strukturen dabei zu unterstützen, diese wirksame Art zu arbeiten lieben zu lernen.

Meine Arbeitsweise ist geprägt durch

  • meine persönliche Erfahrung als Unternehmer sowie meine Rolle als Gesellschafter in einem Familienunternehmen
  • meine systemische Haltung mit entsprechenden Perspektiven, Ansätzen und Methoden.
  • eine hohe Praxis- und Transferorientierung sowohl im Konzept als auch in der Durchführung.
  • konsequente Lösungs- und Ressourcenorientierung, Authentizität, Greifbarkeit, Humor, Lebendigkeit und Augenhöhe.
  • die Faustregel maximal 30% Input durch den Berater, 70% „Selbst Tun“ durch die Klienten.

Publikationen

Seit 2010 habe ich gemeinsam mit Kolleg:innen meine Erfahrungen immer mal wieder in Büchern und Artikeln festgehalten:

Hübbe, E., Förster, L. & Spitzmüller, M.: Klare Haltung, klare Richtung. Wie Unternehmen Authentizität fördern - und davon profitieren. Eine Studie zu Authentizität in Organisationen. (in Kooperation mit goetzpartners), 2016

Förster, L., Kalthöfer, Y.: Widerstände nutzbar machen. Gedanken zu einem konstruktiv-gelassenen Umgang mit Reaktanz und anderen Formen des Widerstands, Oranienburger Schriften 2/2015

Sattler, J., MacKenzie, B., Förster, L.: The Remake. Kurzfilmdreh als alternative Intervention zum Erleben und Bearbeiten von Teamdynamik. In: Thielsch, M., Brandenburg, T., Mehlich, P. (Hrsg.). Praxis der Wirtschaftspsychologie Band III. MV-Wissenschaft, 2014

Saller T., Sattler, J., Förster, L.: Beraten, Trainieren, Coachen. Haufe, 2011

Sattler, J., Förster, L., Saller, T., Studer, T.: Führen. (2. Auflage). Haufe, 2011

Studer, T., Förster, L.: Nachhaltige Qualifizierung von Polizei-Führungskräften, in Innovative Verwaltung iV Special 02/2010

Vorträge und Keynote

Seit 2018 stehe ich in unregelmäßigen Abständen auch für Vorträge und Key Notes zur Verfügung.

2024 Zukunft Personal Europe - Keynote im Rahmen der größten Personalmesse Europas: „Deep So(u)lutions: Wie du deine Unternehmenskultur greifbar und gestaltbar machst.“

2023 DBVC e.V.: Impulsworkshop: „Kraftvoll und klar Entscheiden in der Selbstorganisation: Soziokratie und die Konsentmethode“

2022 isb GmbH: Workshop zum Thema Gemeinwohlzertifizierung im Rahmen des isb Nord Symposiums

2020-2022 schmid Stiftung: Regelmäßige pro-bono-online Workshops für Top-Führungskräfte von NGOs zum Thema Soziokratie

2020 isb GmbH: Keynote im Rahmen des isb Pionierlabors Humanes Wirtschaften: „Kollektive Organisation – Blick in die Werkstatt eines bereits acht Jahre andauernden Experiments“

2018 REWE AG: Impulsvortrag im Rahmen des REWE Führungssalons: „Führungstrends – ein Praxisbericht mit Werkzeugen für den Führungsalltag“