Profile image of Hardy Dlugosch

Hardy Dlugosch

Nachhaltige Veränderung und erfolgreiche Transformation von Organisationen

Die Umsetzung guter Ideen in Unternehmen scheitert häufig an einer einseitigen Konzentration auf Zahlen, Daten und Fakten - die Berücksichtigung von Menschen wird dabei regelmäßig vernachlässigt

Quick Facts

BonnCurrent location
Deutsch und EnglischProfessional languages
1963Year of Birth

Expertise & Approach

Organisationsberatung

Strategieentwicklung, Struktur-/Prozessoptimierung und Changemanagement

Im Kern geht es um das Zusammenspiel von Strategie, Strukturen/Prozessen und Unternehmenskultur, die harmonisiert und aufeinander abzustimmen sind.

Systemisches Change-Management dient dabei als entscheidendes Instrument, um Mitarbeitende aktiv in den Entwicklungsprozess einzubinden, Beweggründe transparent zu machen, Akzeptanz zu erhöhen und somit eine nachhaltige Veränderung zu fördern.

Konkrete Beispiele aus meiner Praxis sind hierbei diverse Kommunikationsformate, Sounding-Boards als Feedbackschleifen, Town-Hall Meetings, moderierte kleinere Arbeitsgruppen, Schulungen oder auch Coaching der Führungskräfte.

Zukunftspositionierung als Teil systemischer Strategieentwicklung: Entwicklung langfristiger Unternehmensstrategien unter Berücksichtigung von Marktanalysen, internen Potenzialen und zukünftigen Herausforderungen.

Systemische Struktur- und Prozessoptimierung: Analyse und Neugestaltung von Organisationsstrukturen und Geschäftsprozessen zur Servicequalitätssteigerung, Effizienzverbesserung, Erhöhung Mitarbeiterzufriedenheit, Kostensenkung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Change-Management: Begleitung von Unternehmen bei Veränderungsprozessen durch strukturierte Planung, gezielte Kommunikation und die Einbindung relevanter Stakeholder zur nachhaltigen Kulturveränderung.

Coaching & Training

Einzel-, Gruppencoaching, Führungskräfteentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen

Einzel- und Gruppencoaching: Unterstützung von Fach- und Führungskräften bei der Entwicklung beruflicher und persönlicher Kompetenzen.

Führungskräfteentwicklung: Begleitung von Führungskräften bei der Stärkung von Leadership-Skills, Konfliktmanagement und Veränderungsprozessen.

Qualifizierungsmaßnahmen: Konzeption und Durchführung praxisorientierter Trainings zu Themen wie Kommunikation, Teamdynamik, Verhandlungstechnik und Resilienz im Arbeitsalltag.

Digitale Transformation und Optimierung von IT-Organisationen

Entwicklung sowie Umsetzung von Digitalstrategien, Neuausrichtung von IT-Organisationen bzw. deren Schnittstellen und Sourcingstrategien

Entwicklung und Umsetzung von Digitalstrategien: Analyse bestehender Geschäftsmodelle und Entwicklung nachhaltiger Digitalisierungsstrategien.

Neuausrichtung von IT-Organisationen und deren Schnittstellen: Optimierung der IT-Governance, Implementierung moderner Technologien und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen.

Outsourcing und Offshoring: Beratung zu strategischen Sourcing-Entscheidungen sowie Begleitung bei der Umsetzung effizienter Offshoring- und Nearshoring-Modelle.

Projektmanagement

Einzel- und Multiprojektmanagement mit agilen, hybriden und klassischen Methoden

Einzel- und Multiprojektmanagement: Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte unter Berücksichtigung von Ressourcen, Budgets und Zeitplänen.

Agile, hybride und klassische Methoden: Auswahl und Implementierung passender Projektmanagement-Frameworks, angepasst an die individuellen Anforderungen des Unternehmens.

Stakeholder-Management und Change-Kommunikation: Sicherstellung der Projektakzeptanz durch gezielte Kommunikation und Einbindung aller relevanten Beteiligten.

Branchen

Versicherungen, Banken, IT-Dienstleistungen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und Luftfahrt

Professional Journey

Selbstständiger komplementärer systemischer Berater, Trainer und Coach

Fokus auf Change-Management, Transformation und Zukunftspositionierung für Organisationen und Unternehmen weitestgehend branchenübergreifend (seit 2011)

Mit langjähriger Erfahrung und großer fachlicher Expertise im Bereich Organisationsprozesse, IT und Change Management gewährleiste ich nachhaltige Ergebnisse. Dabei steht für mich die Einbindung aller Beteiligten im Vordergrund.

Veränderungsprozesse gestalte ich von der Konzeption bis zur Umsetzung. Mein Augenmerk liegt dabei gleichermaßen auf den fachlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialen Dimensionen. In komplexen Situationen schaffe ich damit Sicherheit für meine Kunden.

Als systemisch ausgebildeter Berater arbeite ich ressourcenorientiert und baue auf den Gegebenheiten im Kundensystem auf. Dies ist die Basis für passgenaue Lösungen.

Durch mein breites Rollenrepertoire verstehe ich Situationen aus jeder Perspektive heraus. In verfahrenen Situationen kann ich dadurch Kommunikation wieder in Gang bringen. Projekte kommen auf einen erfolgreichen Zielkurs.

Die Ursache für kritische Situationen sind oft unausgesprochene Konflikte. Ich schaffe Bewusstheit für die Problemstellungen. So wird zielgerichtetes Handeln möglich und neue Wege können erfolgreich beschritten werden.

Account Executive bei der Beratung und Betreuung von Unternehmen

Unterstützung der Kunden bei Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen und Projekten bei einem internationalen IT-Dienstleister für Versicherungsunternehmen (2008 – 2010)

Verantwortliche Beratung und Betreuung von Großkunden und mittelständischer Versicherungsunternehmen, einschließlich Kundenberatung, Akquisition, Vertragsverhandlungen, Lenkungsausschüssen sowie Abstimmung zwischen Delivery und Offshore-Einbindung.

Portfoliomanager im Outsourcing

Beratung und Betreuung der Kunden im Application Management bei einem internationalen IT-Dienstleister für Versicherungsunternehmen (2005-2008 )

Transition und Transformation von Organisationseinheiten im Outsourcing, inklusive Teilverlagerung von Tätigkeiten in Offshore-Center. Schnittstelle zwischen Kunden und Delivery-Teams.

Abteilungs- und Projektleiter in der Softwareentwicklung

Bereitstellung von Querschnittsfunktionen als Service für die Softwareentwicklung in Versicherungsunternehmen (2000 – 2005)

Fachlich und personell verantwortlich für die Abteilung Querschnittsfunktionen bei einer outgesourcten IT der deutschen Tochtergesellschaft eines internationalen Versicherungskonzerns. Der Verantwortungsbereich umfasste dabei sämtliche „nichtprogrammierte“ Aktivitäten im Softwareentwicklungsprozess für Produkt- und Vertragsverwaltungssysteme, z.B. Businessanalyse, Architektur, Schnittstellenmanagement (Workflow, Vertriebssysteme, Operating etc.), Kunden-, Test- und Releasemanagement.

Technische Leitung für die Einführung und den Ausbau der Produkt- und Vertragsverwaltung im Einzel- und Multiprojektmanagement. Überführung des Projektes in Linienorganisationen. GAP Analysen und Implementierungen bei internationalen Tochtergesellschaften.

Referats- Projekt und Fachgebietsleiter im Inhouse-Consulting

Durchführung von Geschäftsprozessoptimierung, Organisationsentwicklung und Einführung organisatorischer Innovationen in einem Versicherungsunternehmen (1990 – 2000)

Fachlich und personell verantwortlich für das Referat zur Geschäftsprozessoptimierung und Organisationsentwicklung bei einem mittelständischen Versicherungsunternehmen.

Fachliche Leitung von Projekten beispielsweise für Produkt- und Vertragsverwaltung, Leistungsbearbeitung, elektronische Aktenverwaltung sowie Workflow- und Dokumentenmanagement.

Fachgebietsleiter für organisatorische Innovationen zur Identifikation und Pilotierung von neuen Trends in der Arbeitswelt (z.B. EFQM, New Work, Telearbeit).

Qualifications

Diplomstudium

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Bonn

Zertifizierungen

Systemische Beratung und Coaching, Organisationsentwicklung, Projektmanagement (agil & klassisch)

Weiterbildungen

Gruppendynamik, tiefenpsychologische Selbsterfahrung, Cultural Due Diligence

Project Portfolio

Changemanagement

Beispielhaft für die Begleitung einer Kundenbetreuung nach Ablauf- und aufbauorganisatorischer Reorganisation, Unterstützung eines Startup beim Übergang in eine neue Entwicklungsphase und Begleitung eines Unternehmens bei der Förderung einer offenen Feedbackkultur

Begleitung des Change-Managements für die Kundenbetreuung eines Finanzdienstleisters nach strategischer Zukunftspositionierung und der damit verbundenen Reorganisation

Unterstützung eines Startup aus dem Bereich IT-Dienstleistungen bei der Transformation von der Pionier- in die Organisationsphase

Begleitung eines Unternehmens bei der Implementierung einer offenen Feedbackkultur mit Bedarfsanalyse, Qualifizierung, Change Support und On-the-Job Coaching

Strategieentwicklung

Beispielhaft für Strategieentwicklung mit Umsetzung ist die Zukunftspositionierung eines Servicecenters, die Schaffung einer neuen fachlichen zentralisierten Organisationseinheit als Schnittstelle zu Fachbereichen sowie IT und die Fusion zweier Geschäftseinheiten mit Zukunftspositionierung

Strategieentwicklung und Zukunftspositionierung des Servicecenters eines Versicherers u.a. mit Berücksichtigung der demographischen Entwicklung

Strategische Neuausrichtung, Zukunftspositionierung und Zentralisierung der fachlichen Aktivitäten eines Finanzdienstleisters an der IT-Schnittstelle mit Aufbau einer neuen Organisationseinheit zur Steuerung des Projektportfolios und zur Durchführung des Anforderungsmanagements

Begleitung eines Unternehmens bei der Fusion zweier Geschäftseinheiten aus dem Bereich medizinische Technik mit strategischer Neuausrichtung und Zukunftspositionierung zur Nutzung von Synergieeffekten und Schaffung von Perspektiven für die Mitarbeiter

Digitale Transformation

Beispielhaft für die Positionierung eines Versicherungsunternehmens im Rahmen einer neuen Digitalisierungsstrategie, Business Development für den Markteintritt mit einem neuen digitalen Vertriebsweg und Einführung neuer digitaler Anwendungssysteme

Positionierung eines Versicherers im Rahmen der Entwicklung einer neuen Digitalisierungsstrategie mit Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie anschließender Operationalisierung und Umsetzungsbegleitung

Business Development im Kontext des Markteintritts eines Versicherungsunternehmens mit einem neuen digitalen Vertriebsweg – unter Berücksichtigung seines starken bestehenden Engagements im eigenen Außendienst sowie im Bankenvertrieb

Einführung neuer digitaler Anwendungssysteme, beispielsweise für Produkt- und Vertragsverwaltung, Leistungsbearbeitung, elektronische Aktenverwaltung sowie Workflow- und Dokumentenmanagement bei Finanzdienstleistern zur zur Steigerung von Service, Effizienz und Zukunftssicherheit.

Optimierung von IT-Organisationen

Beispielhaft für die Neuausrichtung einer IT, Optimierung einer IT unter Einbeziehung eines ITIL-orientierten Service-Management-Frameworks und Optimierung von Prozessen zur übergreifenden Produktentwicklung

Neuausrichtung der IT eines Finanzdienstleisters im Rahmen der Transformation „vom Programmierer zum IT-Servicemanager“

Optimierung der IT eines Unternehmens mit Anwendungsentwicklung und Betrieb unter Einbeziehung eines ITIL-orientierten Service-Management-Frameworks

Optimierung des Produktentwicklungsprozesses bei Versicherungsunternehmen – von der Idee über die digitale Umsetzung bis zur Markteinführung

Professional Passions

Veränderung mit Substanz statt reiner Symbolik

Nachhaltige Transformationen erfordern tiefgehende Anpassungen

Mensch, Organisation und Technologie als Einheit denken

Erfolgreiche Veränderungen entstehen an der Schnittstelle dieser drei Elemente

Erfahrungswissen mit fundierter Methodik kombinieren

Das Rad nicht neu erfinden, aber Standardlösungen gibt es nicht – jedes Unternehmen benötigt eine individuelle Anpassung

Effektive Kommunikation als Schlüssel zur Veränderung

Klarheit in der Kommunikation ist essenziell für erfolgreiche Transformationen

Komplexität bewältigen, ohne zu vereinfachen

Unternehmen stehen vor komplexen Herausforderungen – einfache Lösungen greifen oft zu kurz

Additional Insights

Was mich ausmacht ...

Langjährige Erfahrung mit interdisziplinären Teams, hohe Erfolgsquote bei der Umsetzung von strategischen und operativen Veränderungsprozessen, Expertenwissen in der Implementierung von agilen, hybriden und klassischen Managementmethoden und Leidenschaft für praxisorientierte Lösungen