Dr. Simon Pfersdorf
Gestalter wirksamer Beziehungen und lebendiger Organisationen
Ich begleite Menschen und Organisationen dabei, Veränderung in ihrer Zielkultur zu gestalten. Mein Ansatz verbindet systemische und psychologische Tiefe mit Klarheit und Wirksamkeit.
Quick Facts
Expertise & Approach
Transformation und Change mit Beziehungstiefe
Ich begleite Organisationen, Führungskräfte und Teams in Phasen grundlegender Veränderung. Dabei verbinde ich strategische Klarheit mit psychologischer Tiefe, um Wandel nicht nur zu managen, sondern wirklich zu gestalten.
- Entwicklung tragfähiger Veränderungsarchitekturen
- Förderung von Bewusstsein, Beteiligung und Ownership
- Verbindung von Struktur-, Kultur- und Selbstreflexion
Leadership Development in kultursensiblen und internationalen Kontexten
Ich konzipiere und begleite Leadership-Entwicklungsprogramme, die individuelle Reflexion, kollektive Lernprozesse und organisationale Wirksamkeit miteinander verbinden. Diese Formate finden in kleinen Gruppen und internationalen Großgruppen statt.
- Gestaltung mehrstufiger Leadership-Programme für globale Zielgruppen
- Arbeit mit kultureller Vielfalt und interkultureller Sensibilität
- Nutzung virtueller Formate und Großgruppenmethoden zur kollektiven Entwicklung
Wirksamkeit im Top Management und C-Level
Ich arbeite mit Führungsteams an strategischer Ausrichtung, Vertrauen und kollektiver Verantwortung. Ziel ist es, Entscheidungsfähigkeit, Kooperation und persönliche Wirksamkeit im Führungskreis zu stärken.
- Begleitung von C-Level- und Top-Management-Teams
- Arbeit an Rollen, Beziehungen und gemeinsamer Verantwortung
- Förderung von Alignment, Entscheidungsfreude und innerer Ruhe
Key Player binden und Engagement fördern
Ich unterstütze Unternehmen darin, zentrale Leistungsträger zu halten und zu entwickeln – durch emotionale Bindung, Sinnorientierung und eine förderliche Systemarchitektur.
- Systemische Diagnostik zu Bindungsfaktoren
- Gestaltung vertrauensfördernder Rahmenbedingungen
- Entwicklung individueller Wachstums- und Entwicklungswege
Skillbasierte Organisation und HR-Transformation
Ich begleite Unternehmen dabei, HR- und Organisationsstrukturen auf Kompetenzen und Skills auszurichten, um Transparenz, Mobilität und Zukunftsfähigkeit zu erhöhen.
- Entwicklung skillbasierter Rollen- und Entwicklungsmodelle
- Verbindung von HR-Architektur, Technologie und Kulturarbeit
- Umsetzung in Steuerung, Performance und Leadership
Coaching und Selbstreflexion für Führungskräfte
Im Coaching arbeite ich beziehungsorientiert, mit Konzepten aus Transaktionsanalyse und hypnosystemischer Beratung. Ziel ist die Entwicklung von Selbstreflexion, Autonomie und authentischer Beziehungsgestaltung.
- Verbindung von Konzepten mit persönlicher Erfahrung
- Arbeit an Mustern, Präsenz und Resonanzfähigkeit
- Förderung nachhaltiger Veränderung durch zyklische Lernprozesse
Beratungsverständnis: Verantwortung und Beziehung als Kern
Mein Ansatz vereint unterschiedliche theoretische und praktische Konzepte und geht davon aus, dass Kunden selbst wirksam und verantwortlich für ihre Veränderung sind. Ich schaffe Resonanzräume, in denen Verantwortung bewusst übernommen wird.
- Beratung als dialogischer Prozess, nicht als Intervention von außen
- Fokus auf Beziehung, Bewusstheit und Selbststeuerung
- Ziel: nachhaltige Selbstwirksamkeit, nicht Abhängigkeit
Professional Journey
Geschäftsführer, CONTRACT GmbH (seit 2024)
Leitung und Weiterentwicklung der Gesamtorganisation mit Fokus auf kollektive Führung, internationale Transformationsprogramme und kulturwirksame Organisationsentwicklung.
- Etablierung eines Modells gemeinsamer Führung auf allen Ebenen
- Leitung internationaler Großgruppenprojekte zur Leadership Transformation
- Beratung von Profit-, Non-Profit- und Public-Sector-Organisationen in komplexen Veränderungsprozessen
Mitglied des Leitungsteams, CONTRACT GmbH (2022–2024)
Verantwortlich für die Weiterentwicklung der Beratungsarchitektur im Bereich Culture Transformation & Leadership Development sowie die Umsetzung in unterschiedlichen kulturellen Kontexten.
- Entwicklung und Implementierung kultur- und kontextsensibler Ansätze
- Aufbau internationaler Kooperationen und Lernarchitekturen
- Strategische Weiterentwicklung des Beratungsportfolios
Berater, Trainer und Coach, CONTRACT GmbH (seit 2015)
Beratung und Begleitung von Führungskräften, Teams und Organisationen in Transformations-, Entwicklungs- und Lernprozessen.
- Verbindung konzeptioneller Stärke mit hoher Beziehungsorientierung
- Begleitung von Top-Management-Teams und Führungskreisen
- Weiterentwicklung und Differenzierung des eigenen Beratungs- und Konzeptportfolios
Projektleiter, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (2008–2015)
Leitung und Bearbeitung internationaler Forschungsprojekte im Bereich Wissenschafts- und Techniksoziologie.
- Erfolgreiche Einwerbung und Leitung internationaler Drittmittelprojekte
- Promotion in Soziologie mit Fokus auf Wissen, Regulierung und Organisation
- Entwicklung praxisnaher Forschungsdesigns für komplexe Systeme
Mitarbeit in der Geschäftsführung, Familienunternehmen (seit 2013)
Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens und Begleitung des Nachfolgeprozesses.
- Gestaltung eines tragfähigen Nachfolgemodells
- Unterstützung der Transformation von Strukturen und Führungslogiken
- Transfer systemischer Organisationsentwicklung in den Familienkontext
Qualifications
Promotion in Soziologie (Universität Augsburg)
Forschung zu Wissen, Regulierung und Organisation in komplexen Systemen. Aufbau analytischer und konzeptioneller Tiefe in der Betrachtung von Veränderungsprozessen.
Diplom in Politikwissenschaften
Interdisziplinäres Studium mit Schwerpunkt auf Governance, Systemtheorie und Organisationssoziologie.
Weiterbildung in Systemischer Beratung (Institut für Systemische Beratung Wiesloch)
Vertiefung systemischer Perspektiven auf Organisation, Beziehung und Veränderung.
Ausbildung zum Hypnosystemischen Berater (Meihei Heidelberg)
Integration hypnosystemischer Ansätze in Beratung, Coaching und Führungskräfteentwicklung.
Berater in der Transaktionsanalyse (HISTAP)
Fundierte Anwendung transaktionsanalytischer Konzepte zur Förderung von Selbstreflexion, Autonomie und authentischer Beziehungsgestaltung.
Weiterbildung in strategischer Unternehmensentwicklung (Weissman Institut)
Entwicklung strategischer Veränderungs- und Wachstumsprozesse auf Organisations- und Führungsebene.
Zertifizierter 9-Levels Berater & Reiss-Motivation-Profile-Master
Einsatz diagnostischer Instrumente zur Werte-, Motivations- und Kulturentwicklung in Teams und Organisationen.
Berufsbegleitendes betriebswirtschaftliches Studium (Universität Hagen)
Erweiterung betriebswirtschaftlicher und ökonomischer Perspektiven für Organisation und Management.
Project Portfolio
Unternehmensweite Talententwicklung in einem international agierenden Maschinenbaukonzern
Begleitung eines international tätigen Maschinenbauunternehmens bei der Entwicklung und Implementierung eines unternehmensweiten Talentprogramms als strategische Antwort auf Transformation und Kulturwandel.
- Aufbau eines mehrstufigen Lern- und Entwicklungsprogramms
- Verbindung von Führung, Kollaboration und Skillentwicklung
- Förderung von Selbstorganisation und Ownership
Generationswechsel, Führungsstruktur und kultureller Wandel in einer wissenschaftlichen Einrichtung
Begleitung einer wissenschaftlichen Einrichtung im Prozess eines Generationswechsels, der Etablierung eines neuen Zusammenarbeitsmodells und der Implementierung einer neuen Führungsstruktur.
- Entwicklung und Einführung einer partizipativen Führungsarchitektur
- Klärung von Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswegen
- Begleitung der Führungsteams beim lebendig Machen der neuen Kultur
Verantwortungskultur und Führungsentwicklung in einer deutschlandweit operierenden Non-Profit-Organisation
Begleitung einer deutschlandweit tätigen Non-Profit-Organisation in der Transformation zu mehr Selbstverantwortung, Kooperation und regionaler Führungsautonomie.
- Coaching der Geschäftsführung und Supervision des Leitungsteams
- Workshops zu Rollen, Kommunikation und Entscheidungsprinzipien
- Entwicklung einer lebendigen Verantwortungskultur über alle Ebenen Ergebnis: Stärkere Verbundenheit, mehr Dynamik in regionalen Einheiten, erhöhte Arbeitgeberattraktivität.
Teamentwicklung und Synergien im Top-Management eines internationalen Konzerns
Begleitung eines internationalen Top-Management-Teams (ca. 20 000 Mitarbeitende weltweit) zur Stärkung von Vertrauen, Zusammenarbeit und strategischer Kohärenz.
- Diagnose von Teamdynamiken und Zielkonflikten
- Arbeit an Kooperation, Haltung und Entscheidungsqualität
- Förderung von Alignment trotz hoher Veränderungsdynamik
Skillbasierte Organisationsentwicklung im Mittelstand
Begleitung mittelständischer Unternehmen bei der Einführung skillbasierter HR- und Organisationsmodelle.
- Entwicklung von Skill-Architekturen und Skill-Profilen
- Förderung von Transparenz, Mobilität und Lernkultur
- Verbindung individueller Potenziale mit strategischen Anforderungen
Professional Passions
Arbeitswelten menschlich und wirksam gestalten
Mich motiviert die Vision, Organisationen so zu entwickeln, dass Menschen in ihnen lebendig, reflektiert und wirksam arbeiten können. Ich möchte Räume schaffen, in denen persönliche Entwicklung, Beziehung und professionelle Wirksamkeit miteinander in Einklang stehen.
- Gestaltung von Entwicklungsprozessen, die emotional, kognitiv und handlungsorientiert wirken
- Verbindung von Praxis und Konzepten für nachhaltige Veränderung
- Förderung authentischer Beziehungsgestaltung als Kern organisationaler Wirksamkeit
Lernen, Kreativität und symbolisches Arbeiten als Entwicklungsquelle
Ich schöpfe Energie aus meiner eigenen Lernfreude und dem stetigen Entdecken neuer, kreativer Zugänge. Spielerische und symbolische Arbeitsweisen ermöglichen es mir, komplexe Themen emotional zugänglich zu machen und Entwicklungsprozesse lebendig zu halten.
- Integration von künstlerischen, erfahrungsorientierten und reflektiven Elementen
- Freude an co-kreativen Prozessen und an Lernmomenten in der Unsicherheit
- Kontinuierliche Weiterentwicklung als persönlicher und professioneller Antrieb
Beziehung als Medium von Entwicklung
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Überzeugung, dass echte Entwicklung nur in Beziehung entsteht – zwischen Menschen, in Teams und zwischen Organisation und Umwelt. Ich fördere bewusst Begegnungen, in denen Resonanz, Vertrauen und Verantwortung entstehen können.
Wirksamkeit, Zielorientierung und kulturelle Passung
Mein Fokus liegt auf dem Unternehmenserfolg des Kunden und der Erreichung der gesetzten Ziele. Entscheidend ist für mich, dass Veränderung nicht nur inhaltlich erfolgreich, sondern auch in ihrer Machart ein Abbild der angestrebten Zielkultur ist.
- Entwicklung von Veränderungsprozessen, die kulturell stimmig und wirksam sind
- Verbindung von Strategie, Kultur und emotionaler Kohärenz
- Orientierung an messbaren Zielen und am langfristigen Kundenerfolg
Worauf ich bewusst achte
Ich spreche Unsicherheiten und Ambivalenzen an und vermeide sie nicht – stattdessen nutze ich sie als Lern- und Reflexionsquelle.
- Offener Umgang mit Unsicherheit als Grundlage für Vertrauen
- Bewusste Reflexion eigener Resonanzen und Grenzen
- Supervision und kollegiale Klärung, wenn professionelle Distanz gefährdet ist
Additional Insights
Teamentwicklung – Beziehungsorientierung als Wirkfaktor
Die spürbare Authentizität und Vertrauensbildung ermöglichen es Teams, Konflikte offen anzusprechen und in eine konstruktive Dynamik zu bringen.
- Präsenz und Wertschätzung in schwierigen Phasen stabilisieren Teamprozesse und fördern gemeinsame Verantwortung.
- Symbolische und spielerische Elemente schaffen emotionale Zugänge, erleichtern Perspektivwechsel und stärken den Zusammenhalt.
- Eine offene Haltung gegenüber Unvollkommenheit fördert Vertrauen, Experimentierfreude und nachhaltige Lernprozesse. Professionalität & Wirksamkeit: Durch die Verbindung von Struktur und Beziehung entsteht eine hohe Entwicklungswirksamkeit – Teams lernen, Reflexion und Handeln zu verbinden und Eigenverantwortung als gemeinsames Prinzip zu leben.
Organisationsentwicklung – Klarheit, Haltung und Beziehungstiefe
Der Transfer von transaktionsanalytischen und (hypno-)systemischen Konzepten in die Organisationsrealität führt zu klaren, anschlussfähigen Interventionen.
- Macht- und Unterschiedsdynamiken werden nicht umgangen, sondern integrativ bearbeitet.
- Vielfalt wird als Ressource genutzt, um kollektive Lernprozesse zu vertiefen.
- Die selbstreflexive Beratungshaltung stärkt Glaubwürdigkeit und Vertrauen in allen Ebenen. Professionalität & Wirksamkeit: Hohe konzeptionelle Klarheit gepaart mit einer relationalen Haltung ermöglicht tiefgreifende Veränderungsprozesse, die nicht nur Strukturen, sondern auch Haltungen und Beziehungen transformieren.
Coaching – Tiefe, Resonanz und Selbstführung
Klient:innen erleben eine vertrauensvolle, sichere Beziehung als Basis für persönliche Transformation.
- Autonomie und Selbstwirksamkeit werden gezielt gefördert und gestärkt.
- Kreative und symbolische Arbeit verbindet emotionales Erleben mit kognitiver Einsicht.
- Offenheit für Unsicherheiten und Ambivalenzen dient als Modell für authentische Selbstführung. Professionalität & Wirksamkeit: Coaching wird zu einem Erfahrungsraum für reflektierte Führung, in dem innere Klarheit, emotionale Integration und Handlungsfähigkeit gleichermaßen wachsen.