
Christian Heinrichs
Leadership Coach | Organisationsentwickler | Projektleiter | Supply Chain Profi
"Durch Neugierde und das respektvolle Infragestellen von etablierten Strukturen entstehen neue Wege und Perspektiven. Lass Dich durch Grenzen nicht abhalten. Einfach machen!"
Quick Facts
Expertise & Approach
Leadership Coaching
Coaching ist ein integraler Bestandteil eines jeden Beratungsprozesses und ist eine unentbehrliche Methode der Persönlichkeitsentwicklung. Systemische Fragetechniken eröffnen neue Blickwinkel und machen Lust darauf, kreative und wirksame Lösungen für relevante Fragestellungen zu finden.
Wenn eine der folgenden Fragestellungen auf Sie zutrifft, könnte ein individuelles Coaching der richtige Weg für Sie sein:
- Wie gelingt mir der Spagat zwischen Organisationsinteressen und der Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Mitarbeitenden?
- Wie kann ich die Mitarbeitenden wirksam in Entscheidungsprozesse mit einbeziehen?
- Wie schaffe ich ein Umfeld psychologischer Sicherheit, in dem jeder Mitarbeitende seine Meinung offen und vorbehaltlos äußern kann?
- Wie gelingt es mir, eine beidseitige und unmittelbare Feedbackkultur nachhaltig zu etablieren?
- Wie kann ich den Mitarbeitenden wertschätzend, authentisch und auf Augenhöhe begegnen?
- Wie gehe ich konstruktiv mit Konflikten um?
Konzeption und Durchführung von Teamentwicklungsmaßnahmen
In einer Welt ständiger Veränderung stoßen klassische Arbeitsweisen an ihre Grenzen. Mitarbeitende suchen Sinn und Kooperation, Reibungsverluste entstehen dabei oft durch dysfunktionale Kommunikation. Wertschätzende Führung sowie Partizipation sind entscheidend für herausragende Teamperformance.
Wenn eine der folgenden Fragestellungen auf Sie und Ihr Team zutrifft, könnte eine individuelle Teamentwicklungsmaßnahme der richtige Weg für Sie sein:
- Wie kann es gelingen, sich trotz hoher Arbeitsbelastung auf das Wesentliche zu konzentrieren?
- Wie können Reibungsverluste, die durch unklare Verantwortlichkeiten entstehen, von Anfang an vermieden werden?
- Wie gelingt es, ungleiche Arbeitsbelastungen innerhalb des Teams zu balancieren, damit dadurch hervorgerufene Unzufriedenheit aufgelöst wird?
- Wie schaffe ich eine Atmosphäre psychischer Sicherheit, in der jeder Mitarbeitende seine Meinung offen und vorbehaltlos äußern kann?
- Wie können Konflikte vermieden werden, die durch dysfunktionale Kommunikation und Missverständnisse entstehen?
- Wie können wir sicherstellen, dass die unterschiedlichen Charaktere, Arbeitsweisen und Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeitenden wertgeschätzt und zum Erfolg des Teams eingesetzt werden?
Moderation von Teamworkshops und -coachings
Die externe Moderation von Teamworkshops sorgt für eine neutrale Perspektive, fördert konstruktive Kommunikation, bearbeitet Konflikte professionell und bringt neue Impulse. Sie steigert die Effektivität und den Erfolg von Maßnahmen, erkennt Verbesserungspotenziale und sorgt für konkrete Ergebnisse.
- Wie schaffen wir es, unseren Blick über den Organisationskontext mit seinen festen Strukturen und Hierarchien hinaus zu weiten, um neue kreative Impulse und Ideen zu entwickeln?
- Wie kann es gelingen, die wesentlichen Fragestellungen des Workshops zu bearbeiten, ohne in Details abzuschweifen?
- Wie können wir es schaffen, während des Workshops einen Aktionsplan zu entwickeln, der herausfordernd und zugleich realistisch genug ist, um ins alltägliche Tagesgeschäft integriert zu werden?
- Wie kreieren wir eine Atmosphäre, in der jeder Workshopteilnehmende die individuell vereinbarten Aktionen und Aktivitäten eigenverantwortlich nachhält?
- Wie können auftretende inhaltliche oder zwischenmenschliche Konflikte im Verlauf eines Workshops zufriedenstellend aufgelöst werden?
Begleitung von Managementteams in Veränderungsprozessen
Organisationsveränderungen betreffen nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern auch die Mitarbeitenden. Eine systemische Begleitung von Managementteams unterstützt dabei, eine nachhaltige Veränderungskultur zu etablieren, die die beteiligten Führungskräfte aktiv gestalten und vorleben.
Wenn eine der folgenden Fragestellungen auf Sie und Ihre Organisation zutrifft, könnte eine auf systemischen Grundlagen basierte Veränderungsbegleitung die richtige Maßnahme für Sie sein:
- Wie können die Auswirkungen der Veränderung auf die Organisation, die Teams und die Personen im Vorfeld am besten identifiziert werden?
- Wie kann es gelingen, breite Unterstützung für das Veränderungsvorhaben innerhalb der gesamten Organisation zu bekommen?
- Wie können die Mitarbeitenden an der Gestaltung der Veränderung mit einbezogen werden?
- Wie gestaltet man ein erfolgreiches Veränderungsmanagement?
- Wie kann sichergestellt werden, dass die angestoßenen Veränderungen langfristig im Unternehmen verankert und nachhaltig gelebt werden?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte im Veränderungsprozess, und wie können sie gezielt unterstützt werden, um als Veränderungstreiber zu agieren?
Begleitung, Entwicklung und Durchführung von Prozessen zur Optimierung und Entwicklung der Supply Chain
Die Optimierung der Supply Chain erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Strategie, Prozesse, Technologie und die Belegschaft integriert. Durch Analyse von Abläufen werden Engpässe erkannt und Lösungen entwickelt, um Flexibilität, Effizienz und Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu steigern.
- Wie lassen sich bestehende Prozesse analysieren, um Engpässe, Ineffizienzen und Optimierungspotenziale innerhalb der Supply Chain zu identifizieren?
- Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Flexibilität und Resilienz der Supply Chain gegenüber Marktveränderungen und Störungen zu erhöhen?
- Wie können moderne Technologien und digitale Lösungen zur Verbesserung von Transparenz, Planung und Steuerung der Supply Chain genutzt werden?
- Welche Strategien und Methoden sind erforderlich, um die Zusammenarbeit zwischen internen Abteilungen und externen Partnern entlang der Supply Chain zu optimieren?
- Wie kann sichergestellt werden, dass neu entwickelte Prozesse und Optimierungen nachhaltig implementiert und langfristig wirksam bleiben?
- Welche Kennzahlen und KPIs sind entscheidend, um den Erfolg von Supply-Chain-Optimierungsmaßnahmen zu messen und kontinuierlich zu verbessern?
Interimsprojektleitung im Bereich Supply Chain
Interimsprojektleiter bringen schnell umsetzbare und flexible Lösungen in Organisationen, koordinieren Schnittstellen zwischen internen und externen Partnern und stellen sicher, dass definierte Ziele innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmens erreicht werden.
Wenn Sie und Ihre Organisation vor einer der folgenden Herausforderungen stehen, könnte eine externe Projektleitung für wichtige Supply Chain Projekte die richtige Maßnahme für Sie sein:
- Wie können kritische Supply Chain Projekte erfolgreich umgesetzt werden, wenn interne Ressourcen bereits ausgelastet sind?
- Wie lässt sich fehlendes Fachwissen in speziellen Bereichen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Prozessoptimierung durch eine erfahrene externe Projektleitung ausgleichen?
- Wie kann sichergestellt werden, dass strategische Projekte schnell, fokussiert und ergebnisorientiert vorangetrieben werden, ohne dass interne Prioritäten darunter leiden?
- Wie kann eine externe Projektleitung dazu beitragen, Widerstände im Unternehmen zu minimieren und Veränderungsprozesse effektiv zu begleiten?
- Wie kann sichergestellt werden, dass laufende oder geplante Supply Chain Projekte nicht ins Stocken geraten, wenn Schlüsselpositionen temporär unbesetzt sind?
- Wie kann eine externe Projektleitung helfen, bereichsübergreifende Zusammenarbeit, klare Zielsetzungen und messbare Erfolge in der Projektumsetzung sicherzustellen?
Professional Journey
Freiberuflicher Organisationsberater
2022 - heute | Coach, Organisationsentwickler, Interims- und Projektmanager Supply Chain & Operations
Supply Chain Führungskraft, Unilever Deutschland, Österreich, Schweiz
1999 - 2022 | Führungskraft in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion, Planung, Logistik, Supply Chain Management
Meine Arbeit umfasste folgende Schwerpunkte:
- Führung eines Produktionsbetriebes mit 120 Mitarbeitenden
- Stärkung der Personalführungskompetenz der mittleren Führungsebene
- Rekrutierung, Einarbeitung und Führung zentraler Europäischer Planungsteams
- Kulturentwicklung in international besetzten Teams
- Senkung von Produktionskosten sowie Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen durch kontinuierlichen Einsatz von TPM - Methoden
- Konzeption und Einführung europäischer S&OP - Prozesse
- Harmonisierung und partielle Auslagerung von Planungsprozessen
- Weiterentwicklung und Effizienzoptimierung von Logistikprozessen in den Bereichen Lagerhaltung und Kundentransporte
- Integration des Bereichs Customer Development in die Supply Chain Organisation
- Entwicklung neuer Produkte in Kooperation mit Marketing, Vertrieb sowie internen und externen Produktionsstandorten
Ehrenamtlicher Dialogpartner, Schmid Stiftung
2022 - heute | Workshopmoderation und Coaching von Top - Führungskräften von NGOs
Qualifications
Arbeiten mit Schuld und Verantwortung
2024 | Dr. Cornelia von Velasco
isb Master Group
2023 | isb GmbH Systemic Professionality
Gewohnheiten und Rituale als Wegbereiter nachhaltiger Veränderungen
2023 | Dr. Cornelia von Velasco
Systemischer Organisationsentwickler & Change Manager
2020 - 2022 | isb GmbH (DBVC zertifiziert)
Unterwegs in die Zukunft als Möglichkeitsraum
2022 | Dr. Cornelia von Velasco
Selbsterfahrungsseminar Spurensuche
2022 | Angelika Lehnen, isb GmbH
Das Schattenkonzept als Perspektive auf Organisation
2021 | Dr. Cornelia von Velasco
Seminar Mental Health Champion
2019 | Unilever Deutschland GmbH
Agile Coach Basisausbildung
2015 | Judith Andresen, Hamburg
Promovierter Diplom Chemiker
1990 - 1999 | Westfälische Wilhelms Universität Münster
Project Portfolio
Teamentwicklung Unilever Deutschland GmbH
2023 - 2024 | Konzeption und Moderation von Workshops im Rahmen von Teamentwicklungsmaßnamen
ZDF
2023 | Konzeption und Moderation eines Teamentwicklungsworkshops
DLRG Ortsgruppe Durlach
2022 | Konzeption und Moderation einer Klausurtagung des Ortsgruppenvorstandes
Führungskräftecoaching
2022 - heute | Einzelcoachings
The Quality Group GmbH
2023 - heute | Supply Chain Support | Prozessentwicklung | Führungskräftecoaching | Teamentwicklung
- Prozessentwicklung und -implementierung in den Bereichen Supply Chain und Operations
- Projektierung von Systemeinführungen (z. B. Infor, Quentic)
- Kulturentwicklung in schnell wachsenden Teams
- Coaching von Führungskräften
Balluff GmbH
2023 - 2024 | Interim Projektleitung
- Entwicklung und Industrialisierung von Sensorkabeln
- Hochfahren von Sensorkabelproduktionen in Ungarn und Mexico
Unilever Supply Chain Services Hamburg, Wien
2012 - 2022 | Rekrutierung, Führung und Entwicklung internationaler Teams | Projektmanagement | Outsourcing
- Integration vom Bereich Customer Development Operations in die Supply Chain Organisation
- Konzeption des damit verbundenen Veränderungsmanagements und dessen Implementierung
- Weiterentwicklung und Effizienzoptimierung von Logistikprozessen in den Bereichen Lagerhaltung und Kundentransporte Konzeption und Vorbereitung des Verkaufs konzerneigener Warenläger und deren Fremdbetrieb durch Logistikdienstleister
- Rekrutierung, Einarbeitung und Führung eines Teams von 120 Mitarbeitenden in Polen mit anschließender Harmonisierung und Zentralisierung Europäischer Produktionsplanungsprozesse
- Auslagerung von Bedarfsplanungsprozessen an einen globalen Dienstleister in Indien sowie Konzeption und Durchführung des erforderlichen Veränderungsmanagements
Unilever Supply Chain Company, Schaffhausen, Schweiz
2008 - 2012 | Führung und Entwicklung eines internationalen Teams | Projektmanagement
Unilever Deutschland GmbH, Pratau
2004 - 2008 | Produktionsleitung | Führung und Entwicklung eines 120-köpfigen Produktionsteams im Dreischichtsystem
Unilever Bestfoods Deutschland
1999 - 2004 | Führung und Entwicklung von Produktentwicklungsteams
Professional Passions
Struktur geben
Ich liebe es, Inhalten, Prozessen und komplizierten Sachverhalten Struktur zu geben und sie dadurch mich mich selbst und für andere überschaubar zu gestalten.
Komplizierte und komplexe Sachverhalte vereinfachen
Auf den ersten Blick undurchschaubare Sachverhalte sind meistens nur schwer zu verstehen, und es ist oftmals nicht möglich, die relevanten Fragestellungen herauszuarbeiten. Meine Leidenschaft ist es, die Dinge soweit zu vereinfachen, dass man das Licht am Ende des Tunnels sehen kann.
Grenzen überwinden
Grenzen existieren, um überwunden zu werden. Mein persönlicher Purpose ist Programm: "Lass Dich von Grenzen nicht abhalten. Einfach machen!"
Additional Insights
Meine Arbeitsweisen
Meine Arbeitsweisen resultieren aus meinen langjährigen Erfahrungen als Führungskraft in der Industrie und aus meiner freiberuflichen Tätigkeit als Coach, Organisationsentwickler und Supply Chain Berater.
Meine Arbeitsweise ist geprägt durch
- meine systemische Haltung, basierend auf den entsprechenden Ansätzen, Konzepten und Methoden
- Begegnung auf Augenhöhe
- Respekt für das Bestehende und Offenheit für Neues
- Ressourcen- und Lösungsorientierung
- Authentizität, respektvolle Empathie und Humor
- wertschätzende Offenheit und Transparenz, um kreative Energie, neue Impulse und Perspektiven zu generieren
- die Zusammenführung von kulturellen Aspekten und sozialen Interaktionen mit der inhaltlichen Dimension von Geschäftsprozessen