Profile image of Andreas Schmidt

Andreas Schmidt

CTO & Softwarearchitekt mit systemischem Coaching und Cybersecurity-Expertise

Chief Technology Officer, der Unternehmen und Teams mit technischer Exzellenz, strategischem Technologiemanagement und systemischer Führungskompetenz zu nachhaltigem Erfolg führt.

Quick Facts

Frankfurt am Main, DeutschlandCurrent location
Deutsch (Muttersprache), Russisch (Muttersprache), Englisch (Verhandlungssicher)Professional languages

Expertise & Approach

Strategisches Technologiemanagement für skalierbare Wachstumsunternehmen

Führung von Engineering-Teams und Technologie-Stacks in E-Commerce, SaaS und KI-Unternehmen. Fokus auf architektonische Exzellenz, Team-Skalierung und nachhaltige Produktentwicklung.

Systemisches Coaching und Teamentwicklung in Tech-Organisationen

Integration von systemischem Coaching in technische Führung. Entwicklung von High-Performance-Teams durch bewusste Organisationsentwicklung und werteorientierte Führung.

Cybersecurity und sichere Systemarchitekturen

Konzeption und Implementierung sicherheitskritischer Systeme. Expertise in IT-Security, Datenschutz und sichere Softwarearchitekturen als zertifizierter Teletrust Information Security Professional.

AI und Deep Learning in Produktentwicklung

Praktische Anwendung von AI und Neural Networks in Produktentwicklung. Fundiertes Verständnis moderner AI-Technologien durch Stanford-equivalente Deep Learning Ausbildung.

Agile Produktentwicklung und Delivery Excellence

Langjährige Erfahrung als Product Owner und Scrum Master. Etablierung effizienter Entwicklungsprozesse und kontinuierlicher Delivery-Pipelines in komplexen Tech-Umgebungen.

Professional Journey

CTO bei Händlerbund – E-Commerce Rechtsschutz und Services

Technologische Führung eines der führenden deutschen E-Commerce-Dienstleister seit September 2024. Verantwortung für Engineering-Organisation und Technologie-Strategie.

Interim CTO bei Tucan.ai – AI-gestützte Business Intelligence

Temporäre technologische Führung eines KI-Startups in Berlin. Fokus auf Produktstrategie, Team-Stabilisierung und technische Roadmap im AI-Umfeld von Oktober 2024 bis Februar 2025.

CTO bei HIVE Systems – Technologie für kritische Infrastrukturen

Technologische Leitung im Bereich kritischer Systeme und Infrastrukturen. Aufbau moderner Tech-Organisation in der Metropolregion Nürnberg von Januar bis August 2024.

CTO und Boardmitglied bei billwerk – SaaS Subscription Management

Dreijährige Verantwortung als CTO im Board (2018-2023) nach zweijähriger Aufbauphase als Head of Engineering. Skalierung der Engineering-Organisation und Produktarchitektur für europäisches Subscription-Management.

Teamleiter Softwarearchitektur bei Lucht Probst Associates

Fünfjährige Führung des Architektur-Teams bei einer führenden Digitalagentur. Verantwortung für technische Konzeption und Architekturentscheidungen großer Digital-Commerce-Projekte von 2013 bis 2018.

Product Owner bei Lucht Probst Associates

Vier Jahre Produktverantwortung für digitale Plattformen und E-Commerce-Lösungen. Brücke zwischen Business-Anforderungen und technischer Umsetzung bei Enterprise-Kunden von 2014 bis 2018.

Vom Senior Engineer zum Scrum Master bei LPA

Entwicklung vom Senior Software Engineer zum Scrum Master über fünf Jahre. Erste Führungserfahrungen in agiler Organisation und Team-Facilitation ab 2008.

Qualifications

Diplom-Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abschluss als Diplom-Informatiker im April 2008 an einer der renommiertesten deutschen Technischen Universitäten. Fundierte theoretische und praktische Informatik-Ausbildung.

Neural Networks and Deep Learning (Stanford CS230 äquivalent)

Zertifizierung in Neural Networks und Deep Learning auf Stanford-Niveau. Tiefes Verständnis moderner AI-Architekturen und deren praktischer Anwendung.

Systemisches Coaching und Teamentwicklung

Professionelle Coaching-Ausbildung für systemische Team- und Organisationsentwicklung. Verbindung von technischer Führung mit moderner Coaching-Kompetenz.

Teletrust Information Security Professional

Zertifizierung als Information Security Professional durch Teletrust. Fundierte Expertise in IT-Sicherheit, Datenschutz und sicheren Systemarchitekturen.

Product Management Professional (PMC Level II)

Fortgeschrittene Product Management Zertifizierung auf Level II. Strukturierte Methodik für strategisches Produktmanagement und Product Leadership.

Project Management Professional Certification

PMP-Zertifizierung für professionelles Projektmanagement. Methodische Expertise für komplexe Tech-Projekte und organisationsübergreifende Initiativen.

Project Portfolio

Aufbau und Skalierung einer Engineering-Organisation

Entwicklung der Engineering-Organisation von kleinem Team zu skalierbarer Struktur über fünf Jahre. Etablierung moderner Entwicklungsprozesse, Architektur-Standards und Team-Kultur für europäisches SaaS-Wachstum.

Technologie-Transformation bei etablierten E-Commerce-Playern

Modernisierung von Tech-Stacks und Engineering-Organisationen in gewachsenen E-Commerce-Unternehmen. Balance zwischen Innovation und Stabilität in geschäftskritischen Systemen.

Patent für RFID-Systeme mit Error Correction

Erfindung und Patentierung innovativer RFID-Leseverfahren mit Error Correction Codes. Technische Innovation im Bereich Internet of Things und physischer Datenerfassung.

Architektur und Delivery großer Digital-Commerce-Plattformen bei LPA

Neun Jahre Erfahrung in Konzeption und Umsetzung digitaler Commerce-Plattformen für Enterprise-Kunden. Von Architektur über Team-Führung bis zur erfolgreichen Produktauslieferung.

Professional Passions

Nachhaltige Engineering-Kultur und Team-Entwicklung

Begeisterung für den Aufbau von Engineering-Kulturen, in denen Teams Exzellenz liefern und sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln. Überzeugung, dass technischer Erfolg und menschliche Entwicklung zusammengehören.

Verbindung von technischer Exzellenz und systemischer Führung

Leidenschaft für die Integration von systemischem Denken in technische Leadership. Glaube daran, dass die besten technischen Lösungen aus einem tiefen Verständnis für Organisationsdynamiken entstehen.

Permanente Teams statt Outsourcing-Modelle

Klare Haltung zu nachhaltiger Team-Entwicklung durch Festanstellungen. Bewusste Entscheidung gegen Nearshore/Offshore-Augmentation zugunsten langfristiger Team-Bindung und organisatorischer Stabilität.

Technologie als Enabler für Business-Wachstum

Verständnis von Technologie nicht als Selbstzweck, sondern als strategischer Hebel für Geschäftserfolg. Fokus darauf, wie Engineering-Organisationen echten Business-Impact erzeugen.

Additional Insights

Mehrsprachigkeit als kulturelle Brücke

Native Sprachkompetenz in Deutsch und Russisch. Diese bikulturelle Perspektive bereichert das Verständnis für diverse Teams und internationale Zusammenarbeit in Tech-Organisationen.

Breite Branchen-Erfahrung von E-Commerce bis AI

Technologische Führung in unterschiedlichsten Kontexten: E-Commerce, SaaS, Subscription Management, KI und kritische Infrastrukturen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht Transfer von Best Practices über Branchen hinweg.

Kontinuierliche Weiterbildung in Technologie und Leadership

Umfangreiche Zertifizierungen von Deep Learning über Product Management bis Coaching. Commitment zu lebenslangem Lernen in technischen und Führungs-Disziplinen.